Es gibt nur einen Weg, mit dem Laub fertig zu werden: Es muss so schnell wie möglich vom Rasen und aus den Blumenbeeten entfernt werden. Und das beste Gerät, das Ihnen dabei hilft, ist ein Laubbläser. Die Wahl des richtigen Geräts kann jedoch schwierig sein, da es so viele Möglichkeiten gibt, aus denen man wählen kann. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine breite Palette von Laubbläsern getestet, von einfachen Modellen mit Batteriebetrieb bis hin zu großen Geräten mit Gasmotor, die sich für Landschaftsgärtner eignen.
Was Sie über Laubbläser wissen müssen
Gas- oder batteriebetrieben
Akkubetriebene Laubbläser sind attraktiv, weil sie leise sind, keine Motorabgase erzeugen und einfach zu bedienen sind (es muss kein Gasmotor gestartet werden). Für längere Laubbeseitigungseinsätze benötigen sie jedoch mehr als eine Batterie. Gasbetriebene Laubbläser haben längere Laufzeiten als ihre kabellosen Verwandten, und wenn Sie viel Laub zu beseitigen haben, gibt es keinen Ersatz für ihre Leistung beim Aufnehmen von nassem Laub und die Möglichkeit, sie schnell aufzutanken.
Rucksack oder Handgerät
Durch die Entlastung von Arm und Handgelenk ist die Arbeit mit einem Rucksackmodell weniger anstrengend. Und da er leistungsfähiger ist als ein Handgerät, sind Sie vielleicht schneller fertig und können auch tiefere Laubhaufen, nasses Laub oder sogar halb gefrorenes Laub beseitigen. Außerdem können Sie mit einem Laubbläser mit Rucksack das Laubblasen unterbrechen, um einen Gasgrill oder Gartenmöbel aus dem Weg zu räumen, ohne den Laubbläser absetzen zu müssen. Andererseits sind Laubbläser-Rucksäcke sperrig und teuer und nehmen mehr Platz in der Garage oder im Schuppen ein. Handgebläse sind kleiner, leichter und preiswerter und lassen sich gut in Ecken und anderen engen Räumen einsetzen. Sie eignen sich auch besser für die Räumung befestigter Flächen, die viel weniger Reibung aufweisen als Gras.
Welches Gerät sollten Sie also kaufen?
Je dicker und feuchter Ihre Laubdecke ist und je mehr Unrat wie Zweige und Nüsse darin enthalten sind, desto mehr Leistung benötigen Sie für die Laubbeseitigung. Wenn Sie nur eine dünne Schicht haben, die nicht tiefer als Ihre Schuhspitze ist, reicht ein handgeführter Laubbläser oder ein leichter Laubbläser mit Rucksack aus. Entweder mit Gas oder elektrisch. Knöcheltiefes Laub, vor allem wenn es nass ist, erfordert einen Gas- oder Elektro-Rucksack-Laubbläser. Schienentiefes Laub und tiefer? Dann sollten Sie einen professionellen Laubbläser mit Gasmotor verwenden. Wenn Sie Ihre Maschine nur zum Kehren von Laub oder Grasschnitt von einer Einfahrt oder einem Gehweg benötigen, sollten Sie sich für ein leichtes Gerät entscheiden – Sie brauchen nicht so viel Kraft, um das Laub über den Gehweg zu befördern.
Wie wir testen
Neben dem Laubblasen in einem typischen Vorstadtgarten mit Blumenbeeten, vielen Nadel- und Laubbäumen sowie Hängen und flachen Bereichen führen wir auch eine Reihe von Kontrolltests durch, die uns helfen, diese Maschinen besser zu verstehen und zu bewerten. Zu diesem Zweck markieren wir ein 6 x 14 Fuß großes Trapez, bedecken es mit Sägespänen und blasen es mit einem einzigen Luftstoß ab. So können wir den Luftstrom erkennen, den ein Laubbläser erzeugt. Als Nächstes markieren wir ein 6 x 12 Fuß großes Rechteck aus Gras und messen, wie lange es dauert, die Fläche zu räumen. Und um die Laufzeit von Akku-Laubbläsern auf der höchsten Leistungsstufe zu messen, haben wir spezielle Zeitmesser gebaut. Unser anderer speziell angefertigter Prüfstand ist mit einem MGL Avionics Stratomaster Vega Luftgeschwindigkeitsmesser (Anemometer) ausgestattet. Der Anemometer wird mit einer 12-Volt-Gleichstromquelle betrieben und misst die Luftgeschwindigkeit eines Gebläses in einem Abstand von zehn Zentimetern von der Spitze des Rohrs. Schließlich messen wir den Geräuschpegel an der Position des Bedieners und aus 75 Fuß Entfernung. Alle Gewichte, die wir unten auflisten, beinhalten die Batterien oder einen vollen Benzintank.
Was dir auch gefallen könnte:
- wie man eine kettensäge schärft
- wie man eine kettensäge benutzt
- wie man eine kreissäge benutzt
- so wechseln sie das kreissägeblatt
- wie man ein puzzle benutzt
Die 7 Besten Laubbläser Im Vergleich
1. Husqvarna 350BT 2-Takt-Gas-Rucksackgebläse – Laubbläser Testsieger
- X-torque engine: the x-torque engine design reduces harmful exhaust emissions by up to 60% and increases fuel efficiency by up to 20%
- Utilize full blow force with minimal Arm strain: The offset handle makes the blow forces easier to control By preventing the arm from being pulled downwards
- Lowvib: dampeners between the engine and chassis effectively reduce vibrations. Idling speed: 2200 RPM
- Ergonomic harness system: Padded harness and hipbelt is shaped to fit the contours of the operator
- Cruise control: variable speed throttle with cruise control can be set for easier handling.Air flow in housing: 692.17 CFM
Dieser professionelle Laubbläser für den Rucksack eignet sich perfekt für Grundstücke mit mehreren Hektar, deren Räumung viel Zeit in Anspruch nimmt. Er verfügt über eine starke Leistung, mit der er dichtes, verfilztes, nasses Laub und Schutt wegbläst.
Als Rucksack-Laubbläser ist der Husqvarna 350BT wesentlich schwerer als handgeführte Modelle wie der Makita BHX2500CA, aber er macht das zusätzliche Gewicht durch bequeme, ergonomische Gurte wieder wett.
Die Rezensenten waren von der Leistung des 350BT beeindruckt, würden ihn aber nicht für kleinere Aufgaben empfehlen. Wenn Sie nur Ihre Terrasse, Ihre Einfahrt oder einen kleinen Garten säubern wollen, sollten Sie sich für ein leichteres und einfacher zu manövrierendes Modell entscheiden.
Nutzer berichten auch, dass der Motor sehr laut ist, so dass er für Gemeinden mit strengen Lärmvorschriften nicht in Frage kommt.
Aufgrund seiner Leistung ist der Husqvarna 350BT nicht billig, aber wenn Sie ein großes Grundstück mit vielen Bäumen haben, wird dieses Modell Ihnen das Leben sehr erleichtern, wenn sich die Blätter stapeln.
Technische Daten:
- Antriebsquelle: Zweitakt-Gasmotor
- Luftmenge/Luftgeschwindigkeit: 494 cfm bei 180 mph
- Gewicht: 22,5 lbs
Vorteile:
- Leistungsstark genug für schwierige Aufgaben
- X-Torque-Motor reduziert Emissionen und verbessert die Kraftstoffeffizienz
- Variable Geschwindigkeitsoptionen mit Tempomat
- Rucksackform für leichteren Transport
Nachteile:
- Teuer
- Läuft laut
2. WORX TURBINE 56V Akku-Laubbläser
Der WORX Turbine 56V Akku-Laubbläser verfügt über mehr als genug Leistung für die meisten kleinen oder mittelgroßen Gärten mit leichtem Laubanfall und erledigt die Laubbeseitigung im Handumdrehen. Er ist mit einem Turbinengebläse ausgestattet, das über einen Schalter mit variabler Geschwindigkeit am Handgriff eine Luftmenge von bis zu 1,5 Kubikmetern durch das Laub pustet. In unseren Tests erwies er sich als fähig, trockenes oder nasses Laub und Gartenabfälle auf der Einfahrt und dem Rasen effizient zu beseitigen.
Dieses kabellose Elektrogebläse wiegt angenehme 8,1 Pfund und ist damit etwa 2 Pfund leichter als die anderen von uns getesteten 56-Volt-Gebläse. Das kabellose elektrische Design ermöglicht es, sich im Garten zu bewegen, ohne sich mit Verlängerungskabeln herumärgern zu müssen.
Produktspezifikationen:
- Stromquelle: wiederaufladbarer 56-Volt-Akku
- Gewicht: 8,1 Pfund
- CFM-Wert: 465
Vorteile:
- Leichtes Gewicht
- Schnelle Aufladung
- Akku ist mit anderen WORX-Geräten kompatibel
- Bequemer Daumenschalter
Nachteile:
- Schmale Düse nicht im Lieferumfang enthalten
- Bewegt weniger Luft als die anderen getesteten 56-Volt-Gebläse
- Die Laufzeit bei voller Leistung ist nicht sehr lang
3. Husqvarna 125BVX
Dieser handgeführte Bläser/Sauger von Husqvarna ist der preiswerteste Gasbläser, den wir getestet haben, und ein beachtlicher Wert. Wir haben die Luftgeschwindigkeit mit 109 mph gemessen, was ein wenig niedriger ist als bei anderen, die wir getestet haben. Die Luftmenge ist jedoch mit 470 cfm (angegeben) höher, was dies auszugleichen scheint. Die Zeit, in der das Laub in unserem Testbereich beseitigt wurde, lag innerhalb einer Sekunde im Vergleich zu anderen von uns getesteten handgeführten Gasbläsern. Und als wir die Ergebnisse unseres Sägemehltests verglichen, stellten wir fest, dass dieser Husqvarna einen ähnlichen Luftstrom wie das Stihl-Handgerät hatte, wenn auch etwas kürzer. Ein Konstruktionsmerkmal, das wir zu schätzen wussten, war der Versatz am Gebläsegehäuse, der das Gebläserohr in eine Linie mit dem Handgriff bringt. Das macht die Handhabung einfacher und weniger ermüdend, da die durch den Gegendruck beim Betätigen des Abzugs verursachte Verdrehung begrenzt wird. Wir haben den 125BVX auch in unseren Laubsaugertest aufgenommen, da er mit Saugschläuchen und einem Beutel ausgestattet ist.
Luftgeschwindigkeit: 109 mph | Gewicht: 10 lb | Motor: 28cc, 2-Takt | Dezibel: 102dB / 75dB
Vorteile:
- Wird mit Saugaufsätzen geliefert
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Laut
4. Poulan Pro PR48BT Rucksack-Laubbläser
- 48 cc 2-Takt-Motor.
- 475 mph.
- Tempomat Robuster Rahmen.
- Dieses leichte Gebläse ist vollgepackt mit allen Arten von belastungsreduzierendem Geschirr für optimale Passform, überlegenen Komfort, minimale Belastung und weniger Ermüdung für Benutzer jeder Größe.
- Variable Geschwindigkeit. Verstellbare Schultergurte.
Wenn Sie ein großes Grundstück haben und den Komfort eines gasbetriebenen Rucksackgebläses ohne das große Preisschild wünschen, könnte dies die richtige Wahl für Sie sein. Er ist deutlich preiswerter als unsere anderen Gasgebläse, ohne dass Sie Abstriche bei der Leistung machen müssen.
Die Rezensenten sagten, dass der PR48BT gut für ihre großen Gärten geeignet ist. Einige berichteten sogar, dass sie ihn für professionelle Landschaftsbauarbeiten verwenden.
Es gibt jedoch einen Grund, warum dieses Modell im Vergleich zu den anderen so günstig ist. Mehrere Benutzer berichteten, dass der Kraftstofftank bereits nach wenigen Monaten undicht wurde und sie einen Ersatz kaufen mussten. Andere sagten, ihr Gebläse funktioniere nach zwei oder drei Jahren überhaupt nicht mehr.
Mit seiner beeindruckenden Leistung ist der Poulan Pro PR48BT den Preis, den Sie für ihn zahlen, mehr als wert. Denken Sie nur daran, dass er im Laufe der Zeit mehr Kosten verursachen kann, wenn Sie diesen Laubbläser über einen langen Zeitraum hinweg verwenden möchten.
Technische Daten:
- Stromquelle: Zweitakt-Gasmotor
- Luftmenge/Luftgeschwindigkeit: 475 cfm bei 200 mph
- Gewicht: 22 lbs
- Besondere Merkmale: Entlastungsgurt für mehr Komfort, variable Geschwindigkeit mit Tempomat, verstellbare
- Schultergurte
Vorteile:
- Kostengünstig für einen Laubbläser mit Rucksack
- Beeindruckende Leistung für diese Preisklasse
- Variable Geschwindigkeitsoptionen mit Tempomat
Nachteile:
- Einige Benutzer hatten Probleme mit dem Auslaufen des Kraftstofftanks
- Hält möglicherweise nicht länger als ein paar Jahre
5. EGO Power+ LB6504 650 CFM Laubbläser mit variabler Geschwindigkeit
- Stromversorgung: Batterie
- Gebläse: Handgerät.
- Maximale Luftgeschwindigkeit: 180 km/h
- Maximales Luftvolumen: 650 CFM
- Start-Typ: Druckknopf.
Mit dem kabellosen EGO Power+ 56-Volt-Laubbläser erledigen Sie die Gartenarbeit im Handumdrehen. Er lässt sich mit einem variablen Geschwindigkeitsauslöser, einem Geschwindigkeitsregler und einer Turbotaste für einen Luftdurchsatz von bis zu 650 CFM leicht steuern. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das überdurchschnittlich lange Gehäuse und das Blasrohr weiter unter Sträucher reichen als bei anderen Geräten, und dass die Leistung ausreicht, um angesammelten Schmutz und verfilztes Laub zu entfernen. Dies war das leistungsstärkste Gebläse, das wir getestet haben, aber mit 10,2 Pfund auch das schwerste. Der größte Teil des zusätzlichen Gewichts entfällt auf den riesigen Akku, der diesem Gerät auch die längste Laufzeit bescherte.
Wir fanden es gut, dass dieses Gebläse beim Drücken der Turbotaste mehr Luft bewegt, fragten uns aber, warum nicht einfach die Spitzenleistung am Auslöser erhöht wird. Außerdem wiegt der Akku viel mehr als die anderen, so dass wir uns fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, mehr Gewicht hinzuzufügen, nur um ihn länger zu tragen. Dieses Gebläse bot die stärkste Luftförderleistung aller von uns getesteten akkubetriebenen Gebläse.
Produktspezifikationen:
- Stromquelle: wiederaufladbarer 56-Volt-Akku
- Gewicht: 10,2 Pfund
- CFM-Wert: 650
Vorteile:
- Verlängerte Laufzeit
- Leistungsstark
- Große Reichweite
Nachteile:
- Schwer
- Man braucht zwei Hände, um den Tempomat zu bedienen
- Lauter Lüfter im Ladegerät
6. Husqvarna 230iB
- Effizient: Husqvarna 230iB 40 Volt Akku-Laubbläser für den Rundumeinsatz.
- [Kompatibel] 40-Volt-Akku ist kompatibel mit anderen Werkzeugen der 40-Volt-Produktlinie.
- Leicht: Das leichteste Gewicht (unter 4 kg) und die perfekte Balance machen das Gebläse einfach zu bedienen.
- [Leistung] 650 CFM liefert beste Blaskraft.
- [Schaber] Schaber-Aufsatz hilft beim Bewegen von hartnäckigem Schmutz.
Im Vergleich zu anderen handgeführten Laubbläsern ist dieses Gerät teuer. Aber er liefert, und er ist eine gute Wahl für Leute, die bereits andere 40-Volt-Geräte von Husqvarna besitzen, oder für alle, die einen einigermaßen leisen und hocheffektiven Laubbläser suchen. Was die Fähigkeit zur Beseitigung von Laub betrifft, so haben wir festgestellt, dass er typisches trockenes Laub, einschließlich einiger Zweige, Eicheln und kleiner Tannenzapfen, aufnimmt. Für feuchtes oder schweres Laub ist die Nase des Laubbläsers mit einer Abstreifkante ausgestattet. Eine weitere Hilfe bei der Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen ist die Boost-Taste, mit der Sie eine höhere Luftgeschwindigkeit und -menge wählen können (auf Kosten der Akkulaufzeit). Andererseits hilft die Cruise-Control-Taste des Geräts, den Akku zu schonen, indem das Gerät mit geringerer Leistung betrieben wird, was wir besonders nützlich fanden, wenn es an der Zeit war, die Garage auszukehren oder Grasschnitt von der Einfahrt oder dem Gehweg zu blasen.
Luftgeschwindigkeit: 103 mph | Gewicht: 8,4 lb | Batterie: 40 Volt, 4 Ah | Laufzeit: 20 Minuten, 54 Sekunden | Dezibel: 92,1 dB / 67,8 dB
Vorteile:
- Anständige Allround-Leistung
- Abstreiferspitze
7. Toro 51619 Ultra Elektrogebläse/Sauger
- New larger metal impeller drives power and improved mulching
- Powerful up to 250 mph degree
- Vacuum tube, bottom-zip bag, power insert, concentrator nozzle and cord storage hook included; Extension cord not included
- Variable speed control for better control in both blower and vac mode
- Top rated air horse power degree degree for comparison purposes only; Performance claims based on controlled laboratory testing
Der Toro 51619 bietet mit seinen Drei-in-Eins-Funktionen viel Leistung für Ihr Geld. Er kann nicht nur Blätter wegblasen, sondern auch saugen und mulchen. Sie haben also die Wahl, ob Sie das Herbstlaub wegblasen, saugen und einsacken oder es in Mulch verwandeln möchten, den Sie für die Gesundheit Ihres Rasens oder Gartens verwenden können.
Das Modell 51619 verfügt über ein neues und verbessertes Metalllaufrad (der Teil des Mulchers, der das Laub zerkleinert), das mehr und größere Verunreinigungen als Kunststofflaufräder aufnehmen kann. Rezensenten berichteten, dass die Mulcherfunktion außergewöhnlich gut funktioniert, sogar besser als bei früheren Toro Modellen.
Die Leistung des Laubbläsers ist ebenfalls erstklassig. Mit 250 mph ist die Luftgeschwindigkeit sogar höher als bei den von uns ausgewählten Gasgebläsen. Im Gegensatz zu gasbetriebenen Modellen ist der Toro 51619 jedoch leicht, leise und umweltfreundlich. Er ist leicht zu manövrieren und verstößt wahrscheinlich nicht gegen die Lärmschutzbestimmungen Ihrer Nachbarschaft.
Die einzigen nennenswerten Probleme, die Kritiker erwähnten, betrafen die Saugfunktion. Einige sagten, der Beutel, der den Schmutz aufnimmt, sei sehr dünn und könne nach einer Weile reißen. Sie sagten auch, dass es diesem Gerät schwer fällt, nasses Laub und andere Abfälle aufzusaugen.
Alles in allem ist der Toro 51619 einer der besten und nützlichsten Laubbläser, und er ist zu einem außergewöhnlich günstigen Preis erhältlich.
Technische Daten:
- Stromquelle: Elektrisch mit Kabel
- Luftmenge/Luftgeschwindigkeit: 350 cfm bei 250 mph
- Gewicht: 8,5 lbs
Vorteile:
- Beeindruckende Leistung für einen elektrischen Laubbläser
- 3-in-1-Fähigkeiten zum Blasen, Aufsaugen und Mulchen
- Variable Geschwindigkeitsregelung
Nachteile:
- Die Staubsaugerfunktion ist nicht die beste
Typen von Laubbläsern
Eines der ersten Dinge, die man über Laubbläser wissen sollte, ist, dass es verschiedene Typen gibt, die je nach dem verwendeten Kraftstoff in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dazu gehören gasbetriebene, kabelgebundene elektrische und batteriebetriebene kabellose Laubbläser.
Gas
Benzinbetriebene Laubbläser sind in der Regel die leistungsstärksten und eignen sich ideal für Grundstücke mit einer Fläche von einem Viertel Hektar oder mehr. Gasbetriebene Laubbläser erzeugen Abgase, die Kohlenmonoxid und andere Schadstoffe enthalten, und sollten daher immer im Freien oder in einem gut belüfteten Raum verwendet werden.
Es gibt sie mit Zweitakt- oder Viertaktmotoren. Zweitaktmotoren werden mit einem Gemisch aus Öl und Benzin betrieben und bieten ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht. Viertaktmotoren werden nur mit Benzin betrieben, sind aber schwerer als Zweitaktmotoren und erfordern einen regelmäßigen Ölwechsel.
Kabelgebundene Elektrogeräte
Elektrische Geräte mit Kabel sind leicht, tragbar und leiser als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke. Leichte Elektrokehrmaschinen eignen sich für Einfahrten, Terrassen und Innenhöfe, während Elektrogebläse mit höherer Leistung Gärten von bis zu einem Viertel Hektar bewältigen können.
Elektrogebläse mit Kabel bieten eine konstante Leistung ohne das Gewicht einer Batterie. Da das Kabel jedoch die Mobilität einschränkt, werden sie hauptsächlich für kleine Gärten oder Bereiche in der Nähe des Hauses verwendet.
Batteriebetriebener Elektrobläser
Ein akkubetriebener oder kabelloser Laubbläser hat viele der gleichen Vorteile wie ein elektrisches Modell und bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Mobilität. Allerdings sind die Batterien eines kabellosen Laubbläsers etwas schwerer und müssen regelmäßig aufgeladen werden.
Einige kabellose Laubbläser verwenden Akkus, die mit anderen Geräten oder Zubehörteilen austauschbar sind, z. B. mit Fadentrimmern, Heckenscheren und Kettensägen. Wenn Sie mehrere solcher akkubetriebenen Geräte besitzen oder eine besonders große Rasenfläche haben, kann es in Ihrem Interesse sein, einige zusätzliche Akkus vorrätig zu haben, damit der Akku-Laubbläser nie ohne einen geladenen Akku ist.
Was Sie bei der Wahl des besten Laubbläsers beachten sollten
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich mit Laubbläsern auskennen, bevor Sie sich auf die Suche nach den besten Laubbläsern für Ihren Garten machen. Berücksichtigen Sie die Größe, das Gewicht, die Leistung und die Laufzeit des Geräts, um zu bestimmen, welche Produkte die besten Laubbläser sind. Denken Sie auch daran, dass zusätzliche Funktionen wie ein Abzug mit variabler Geschwindigkeit zwar großartig sind, die Kernfunktionen des Laubbläsers aber wichtiger sind.
Größe und Gewicht
Es ist wichtig, das Gesamtgewicht des Laubbläsers zu berücksichtigen – ein größeres Modell mag zwar leistungsstärker sein, ist aber wahrscheinlich auch unhandlicher.
- Kleine, handgeführte Laubbläser eignen sich für ein durchschnittlich großes Grundstück in einem Vorort mit ein paar Bäumen. Ein handgeführter Laubbläser wiegt normalerweise zwischen 3 und 15 Pfund, je nachdem, ob er mit Gas oder Strom betrieben wird. Handgeführte Gasbläser sind etwa 6 bis 8 Pfund schwerer als elektrische Modelle. Ein kleiner Laubbläser hat in der Regel auch einen Schultergurt.
- Größere Modelle in Rucksackform sind ideal für größere Grundstücke oder Gärten mit vielen Bäumen. Diese Geräte haben schwere Motoren, die zu unhandlich sind, um sie in der Hand zu tragen. Deshalb sind Laubbläser mit Rucksack mit Gurten ausgestattet, die das Gewicht verteilen. Ein Laubbläser mit Rucksack wiegt zwischen 15 und 30 Pfund.
- Laubbläser auf Rädern werden im Allgemeinen von professionellen Anwendern und Menschen mit hohen Ansprüchen verwendet. Diese großen Laubbläser stehen auf einem Satz Rädern. Das Gewicht des Geräts übersteigt das Gewicht eines Laubbläsers mit Rucksack, so dass es selbst mit Rucksackgurten oder einem vollständigen Gurt zu schwer ist, es zu tragen. Einige Laubbläser auf Rädern wiegen nur 20 Pfund, die meisten jedoch zwischen 50 und 100 Pfund.
Leistung
Laubbläser werden nach Kubikfuß pro Minute (CFM) eingestuft, einem Maß für die Luftmenge, die durch das Gerät geblasen wird. Gebläse haben normalerweise eine CFM zwischen 200 und 800. Hohe CFM-Werte von 500 bis 800 ermöglichen es, viel mehr Laub zu bewegen als Modelle am unteren Ende der Skala.
Meilen pro Stunde (mph), ein weiterer Hinweis auf die Leistung eines Gebläses, misst die Geschwindigkeit, mit der die Luft das Gerät verlässt. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit des Gebläses, ein Blatt über eine lange Strecke zu bewegen, und nicht auf die Fähigkeit, eine große Anzahl von Blättern zu bewegen. Die Geschwindigkeit eines Laubbläsers liegt im Allgemeinen zwischen 100 und 250 mph.
Die Größe des Motors eines Laubbläsers wird bei benzinbetriebenen Motoren in Kubikzentimetern (ccm) gemessen, wobei größere Motoren mehr Kraftstoff verdrängen können und mit höherer Leistung laufen. Bei kabelgebundenen Elektrogebläsen wird die Leistungsabgabe in Ampere (A) gemessen, während bei kabellosen, batteriebetriebenen Gebläsen in der Regel die Einheit Volt (V) verwendet wird.
Es ist jedoch anzumerken, dass die Verwendung von CFM und mph viel einfacher ist als der Versuch, die Leistungsabgabe eines Laubbläsers mit cc, Ampere oder Volt zu bestimmen, da CFM und mph bei allen Arten von Laubbläsern einheitliche Messwerte sind.
Laufzeit
Die Laufzeit eines Laubbläsers ist eine Kennzahl, die üblicherweise für batteriebetriebene Modelle verwendet wird. Gasbetriebene Produkte haben technisch gesehen auch eine Laufzeit, die jedoch selten von den Herstellern angegeben wird, da das Kraftstoffgemisch und die Leistungsabgabe die Geschwindigkeit, mit der der Kraftstoff verbrannt wird, stark beeinflussen können, während die Akkulaufzeit in der Regel relativ konstant ist.
Typische Laufzeiten liegen zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, aber wenn eine kurze Laufzeit der einzige Faktor ist, der Ihnen nicht zusagt, sollten Sie in einen oder mehrere Ersatzakkus und Ladegeräte investieren, damit immer ein geladener Akku zur Verfügung steht.
Geschwindigkeitseinstellungen
Einfache Laubbläser arbeiten mit einer statischen Geschwindigkeit und einem statischen Luftstrom, d. h. sie erzeugen bei einer konstanten Geschwindigkeit einen gleichmäßigen CFM-Wert. Die meisten Hersteller haben jedoch die Geschwindigkeitseinstellungen von Laubbläsern verbessert, um variable Geschwindigkeitsauslöser einzubauen und sogar Geschwindigkeitsregelungsfunktionen einzubauen, die es dem Laubbläser ermöglichen, eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen und diese Leistung beizubehalten, als ob der Laubbläser auf Tempomat eingestellt worden wäre. Auf diese Weise kann der Laubbläser über einen längeren Zeitraum hinweg betrieben werden, ohne dass der Abzug ständig gedrückt werden muss.
Wenn Sie sich einem großen Laubhaufen zuwenden oder wenn der Laubbläser einen Haufen nasser Blätter bewegen muss, kann die Drehzahlregelung verwendet werden, um den Laubbläser auf die maximale CFM-Leistung zu erhöhen und das Laub problemlos anzuheben und zu schieben, bevor er wieder auf eine niedrigere CFM-Leistung zurückgeht, um den Rest des Gartens zu bewältigen. Denken Sie daran, dass ein langer Druck auf den Abzug zu Krämpfen oder Ermüdung der Hände führen kann.
Lärm
Die häufigste Beschwerde über Laubbläser ist, dass sie zu laut sind. Viele benzinbetriebene Modelle haben einen Geräuschpegel von 90 bis 102 Dezibel; elektrische und batteriebetriebene Geräte liegen in der Regel zwischen 65 und 78 Dezibel.
Einige Gemeinden haben Gesetze erlassen, die den Lärm von Laubbläsern auf 65 oder 70 Dezibel in einem Abstand von 15 Metern begrenzen. Es ist also ratsam, sich vor dem Kauf eines Laubbläsers über die örtlichen Verordnungen zu informieren.
Ein Gerät mit variabler Drehzahl, mit dem sich der Luftstrom und die Bewegung des Laubes einstellen lassen, kann ebenfalls zur Lärmdämmung beitragen. Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Laubbläser immer einen Augen- und Gehörschutz sowie eine Staubmaske.
Zubehör
Kompatibles Zubehör kann die Möglichkeiten eines Laubbläsers sinnvoll ergänzen. Ein Laubsauger oder ein Zerkleinerungs- oder Mulchaufsatz kann ein sehr wünschenswertes Merkmal sein. Er kann das Laub zerkleinern, so dass es als Mulch in Gartenbeeten verwendet werden kann, wodurch der Gartenabfall verringert wird.
Einige Modelle, die mit einem Laubsauger ausgestattet sind, verfügen über Schächte oder Rohre mit größerem Durchmesser, die das Auffangen von Laub erleichtern. Untersetzungsverhältnisse – wie 10:1 oder 16:1 – geben an, wie viele Säcke Laub ein Gebläse mit Mulchfunktion auf einen Sack reduzieren kann.
Zusätzliche Merkmale
Nachdem Sie herausgefunden haben, welche Art von Laubbläser für Sie in Frage kommt, und sich über das Leistungspotenzial, die Laufzeit und die Geschwindigkeitseinstellungen von Laubbläsern informiert haben, ist es an der Zeit, über zusätzliche Funktionen nachzudenken. Diese Zusatzfunktionen sind für die ordnungsgemäße Funktion des Laubbläsers nicht erforderlich, können aber die Arbeit erleichtern. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen gehören Trimmersätze, oszillierende Düsen und abnehmbare Schultergurte.
- Trimmer-Kits sind keine reinen Ergänzungen zum eigentlichen Laubbläser. Sie enthalten sowohl einen Laubbläser als auch einen Rasentrimmer und erleichtern dem Benutzer die Gartenpflege in mehrfacher Hinsicht.
- Mit den oszillierenden Düsen kann der Benutzer die Länge und Konzentration des vom Laubbläser kommenden Luftstroms einstellen. Dies ist ideal, um kleine Klumpen nasser Blätter zu bewegen, die einen präzisen Luftstrom benötigen, um sie vom Boden zu heben.
- Abnehmbare Schultergurte erleichtern die Bedienung des Laubbläsers und bieten dem Benutzer die Möglichkeit, die Größe der Gurte anzupassen, so dass der Laubbläser von einer Vielzahl von Personen unabhängig von ihrer Größe bedient werden kann.
FAQs
Jetzt, wo Sie mehr über Laubbläser wissen, tauchen vielleicht neue oder noch offene Fragen auf. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung einiger häufig gestellter Fragen zu diesen Geräten. Die Fragen wurden gesammelt und beantwortet, damit Sie keine Zeit mit der Suche nach der richtigen Antwort verbringen müssen.
Ist bei einem Laubbläser die Drehzahl oder der cfm-Wert wichtiger?
Das hängt davon ab, wofür Sie Ihren Laubbläser konkret einsetzen wollen.
Wenn Sie eine größere Menge Laub bewegen wollen, sollten Sie mehr auf den cfm-Wert achten.
Wenn Sie das Laub über eine längere Strecke befördern wollen, sollten Sie mehr auf die Stundenzahl achten.
Sind Laubbläser gefährlich?
Der ständige Lärm von Laubbläsern kann Ihr Gehör schädigen. Achten Sie daher darauf, dass Sie Ihre Ohren mit Ohrstöpseln oder lärmunterdrückenden Ohrenschützern schützen, wenn Sie einen Laubbläser benutzen.
Gasbetriebene Laubbläser können bei unsachgemäßer Lagerung auch zu einer Brandgefahr werden (wegen des Kraftstoffs).
Was soll ich nach dem Laubblasen mit dem Laub machen?
Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Laubentsorgung.
Wenn Ihr Grundstück von Wald umgeben ist, können Sie das Laub einfach von Ihrem Rasen in den Wald blasen. Wenn in Ihrer Stadt das Verbrennen erlaubt ist, können Sie das Laub auf einen Haufen blasen und dann verbrennen.
Andernfalls können Sie das Laub als Mulch verwenden oder es in Säcke packen und von der Müllabfuhr abholen lassen.
Was ist bei einem Laubbläser wichtiger, CFM oder mph?
Das hängt von der Absicht des Benutzers ab. Wenn das Ziel darin besteht, eine große Anzahl von Blättern zu bewegen, dann ist eine höhere CFM-Leistung für den Laubbläser wichtiger. Wenn das Ziel jedoch darin besteht, eine kleine bis mittlere Menge Laub über eine sehr lange Strecke zu befördern, ist es besser, sich für eine höhere Stundenleistung zu entscheiden.
Wie viel CFM sollte ein guter Laubbläser haben?
Die CFM ist für die Menge an Laub und anderem Schmutz verantwortlich, die das Gebläse befördern kann. Ein guter CFM-Wert liegt normalerweise zwischen 300 und 500 CFM.
Was ist besser: ein Zweitakt- oder ein Viertakt-Laubbläser?
Welcher Typ von Gas-Laubbläsermotor besser ist, hängt von den Bedürfnissen des Benutzers ab. Ein Zweitaktmotor ist leistungsstark und langlebig, aber aufgrund des Öl-Benzin-Gemischs auch laut und ineffizient.
Viertaktmotoren sind effizienter, aber das geht auf Kosten der Leistung. Diese Motoren sind jedoch für viele Benutzer interessant, weil sich Kraftstoff und Öl im Motor vermischen, so dass Benzin und Öl bei Bedarf separat zugegeben werden können, ohne dass man sich um das richtige Öl-Gas-Verhältnis kümmern muss.
Können Laubbläser mit normalem Benzin betrieben werden?
Der jeweilige Laubbläser enthält Anweisungen über die Art des benötigten Benzins und Öls, einschließlich des richtigen Benzin-Öl-Verhältnisses, falls erforderlich. Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers, da es zwischen den einzelnen Produkten Unterschiede geben kann und oft auch gibt.
Sind elektrische Laubbläser leise?
Alle Laubbläser erzeugen ein gewisses Geräusch in Form eines Hochdruckluftstroms, aber elektrische Laubbläser sind nicht auf einen lauten gasbetriebenen Motor angewiesen und sind daher in der Regel viel leiser als ein Gas-Laubbläser.
Kann man einen Laubbläser für nasses Laub verwenden?
Ob ein Laubbläser für nasses Laub verwendet werden kann, hängt von der CFM des jeweiligen Laubbläsers und der Menge des nassen Laubs ab. Wenn es sich um einen großen Haufen nasser Blätter handelt, haben selbst sehr leistungsstarke Gebläse Probleme, sie zu bewegen. Wenn das Laub in kleinen Klumpen liegt oder über den Rasen verteilt ist, sollte ein Laubbläser in der Lage sein, es ohne große Probleme zu bewegen.
Wie setzt man einen Laubbläser effektiv ein?
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um einen Laubbläser effektiv zu nutzen:
- Untersuchen Sie den Bereich und entfernen Sie größere Verunreinigungen wie Stöcke oder heruntergefallene Äste von Hand.
- Ziehen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) an, z. B. lange Hosen, Handschuhe, eine Schutzbrille und einen lärmgedämpften Gehörschutz.
- Legen Sie in einem freien Bereich des Gartens eine Plane aus, auf der das Laub gesammelt werden kann.
- Verwenden Sie den Laubbläser, um das Laub zu größeren, leicht zu handhabenden Stapeln zusammenzulegen, damit es nicht weggeweht wird.
- Richten Sie den Luftstrom auf die Basis des Laubhaufens, um den gesamten Haufen zu bewegen, anstatt nur die Blätter von der Spitze des Haufens wegzublasen.
- Sammeln Sie das Laub auf der Plane und werfen Sie es zur Entsorgung in Säcke.
- Benutzen Sie eine Harke, um zurückgebliebene Blätter aufzusammeln.