Dieses Werkzeug ist für seine Schnelligkeit und Kraft bekannt, aber extreme Kraft erfordert extreme Vorsicht. Halten Sie sich an diese Sicherheitsrichtlinien und befolgen Sie unsere Tipps für eine verletzungsfreie Nutzung.
Die Kettensäge – ein tragbares Elektrowerkzeug, das Holz mit Hilfe einer sich schnell bewegenden Kette schneidet, die sich um eine Führungsschiene dreht – macht kurzen Prozess mit dem Beschneiden, Fällen, Entasten und Entasten von Bäumen. Es ist auch das gefährlichste Elektrowerkzeug, das ohne Lizenz erhältlich ist.
Obwohl die Säge so konstruiert ist, dass sie entweder mit der Ober- oder der Unterseite des Blattes schneidet, kann alles, was mit der oberen Hälfte der Blattspitze in Berührung kommt (die so genannte Rückschlagzone), den Schnittimpuls verändern und dazu führen, dass die Säge gegen Sie zurückschlägt. Der Rückschlag kann zu katastrophalen Verletzungen führen, daher müssen die Benutzer zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen und immer die richtige Form für den Umgang mit der Kettensäge beachten, um eine Katastrophe zu vermeiden.
Bevor Sie eine Kettensäge in die Hand nehmen – ob mit hoher oder niedriger Leistung, ob mit Gas oder elektrisch – sollten Sie die Risiken sehr ernst nehmen.
Was dir auch gefallen könnte:
- wie man eine kreissäge benutzt
- so wechseln sie das kreissägeblatt
- wie man ein puzzle benutzt
- wie benutzt man einen bandschleifer
- elektro kettensäge test
Wichtige Sicherheitstipps für Anfänger und erfahrene Kettensägenbenutzer
Sie können eine Kettensäge sicherer bedienen und das Risiko eines Rückschlags minimieren, indem Sie die Kette scharf und gespannt halten und immer unterhalb der Schulterhöhe schneiden.
Die heutigen Kettensägen mit geringerer Leistung (einschließlich elektrischer Modelle) – die nicht für professionelle Holzfäller, sondern für Heimwerker entwickelt wurden, die ihr eigenes Brennholz sammeln und ihr Grundstück pflegen möchten – basieren auf einer rückschlagarmen Kette, die weniger Fasern erfasst, wenn sie die Rückschlagzone umrundet, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags minimiert wird.
Machen Sie sich mit den hier beschriebenen Sicherheitsaspekten vertraut, bevor Sie eine Kettensäge in Betrieb nehmen, und befolgen Sie dann unsere praktischen Tipps für sicheres, effektives Schneiden.
Bevor Sie beginnen
Unabhängig davon, ob Sie den Umgang mit einer Kettensäge zum ersten Mal erlernen oder routinemäßig arbeiten, sollten Sie dieses Elektrowerkzeug niemals allein bedienen. Wenn etwas schief geht, ist es schnell passiert. Die Anwesenheit eines Freundes kann Ihnen das Leben retten. Wenn Sie im Wald arbeiten, setzen Sie eine Verkehrssicherheitsflagge neben Ihrem Auto. Sorgen Sie dafür, dass jemand weiß, wo Sie sind und wann Sie zurückkehren wollen. Halten Sie einen kompletten Erste-Hilfe-Kasten mit mindestens einem blutstillenden Verband bereit.
Schutzausrüstung verwenden
Tragen Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Gamaschen, einen Kettensägenhelm mit Gesichtsschutz, Handschuhe und entweder Stahlkappenstiefel oder Holzfällerstiefel. Tragen Sie niemals lose Kleidung, da sie sich in den Zähnen der Säge verfangen kann.
Finden Sie die richtige Haltung zum Halten der Säge
Suchen Sie eine bequeme Haltung und stellen Sie beide Füße fest auf, während Sie arbeiten. Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen schräg oder etwas seitlich und nicht direkt vor sich, um einen Rückschlag zu vermeiden.
Denken Sie nach, bevor Sie sägen
Arbeiten Sie nie mit einer Kettensäge auf einer Leiter, und schneiden Sie keine Äste, die höher als Ihre Schulter sind. (Wenn Sie etwas Höheres schneiden wollen, sollten Sie ein ganz anderes Werkzeug in Betracht ziehen: eine manuelle Seilsäge, oft auch als Taschenkettensäge bezeichnet). Wenn Sie vor dem Fällen eines Baums untere Äste und Stützwurzeln entfernen möchten, schneiden Sie nach unten und verwenden Sie die Zugkette, d. h. den Teil der Kette, der das untere Ende der Schiene umschließt. Wenn der Baum an einer Steigung steht, arbeiten Sie immer bergauf.
Achten Sie außerdem auf die Lage aller Stromleitungen und fällen Sie niemals einen Baum, wenn sich im Umkreis von zweieinhalb Baumlängen Versorgungsleitungen, Fahrzeuge, Gebäude und vor allem Menschen befinden.
Verwenden Sie die richtige Kettensäge
Verwenden Sie die richtige Kettensäge für die Arbeit. Wenn Sie eine Kettensäge mieten, besprechen Sie den Umfang der Arbeit mit dem Personal, um zu erfahren, welche Motorgröße empfohlen wird, da die Größe des Sägeblatts von der Motorleistung abhängt. Im Allgemeinen sollte das Sägeblatt zwei Zoll länger sein als das zu sägende Holz. Für leichte Arbeiten wie das Schneiden von Brennholz reicht ein 14-Zoll-Messer aus, und für mittelschwere Arbeiten sind 16- bis 20-Zoll-Messer geeignet. Je länger die Klinge ist, desto schwieriger ist sie zu kontrollieren. Anfänger sollten sich daher an Klingen mit einer Länge von weniger als 20 Zoll halten.
Mischen Sie niemals Substanzen mit der Kettensäge
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber wir sagen es trotzdem: Seien Sie immer stocknüchtern, wenn Sie eine Kettensäge bedienen!
SCHRITT 1: Scannen Sie Ihren Arbeitsbereich.
Machen Sie sich mit Ihrem Arbeitsbereich vertraut. Achten Sie auf Ihre “Fluchtwege” – Orte, an die Sie sich sicher begeben können, wenn der Baum zu fallen beginnt. Ihr Baum könnte in eine unerwartete Richtung fallen, daher ist es am besten, wenn Sie auf alle möglichen Szenarien vorbereitet sind. Kettensägen werden nicht umsonst “Witwenmacher” genannt – ihre Bedienung kann gefährlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan haben und das Gelände, in dem Sie arbeiten, kennen.
SCHRITT 2: Bereiten Sie sich und Ihre Säge vor.
Ziehen Sie Ihre gesamte Ausrüstung an, vom Kopf bis zu den Füßen. Überprüfen Sie Ihre Säge, um sicherzustellen, dass die Kette gut gespannt ist. Wenn Sie die Kette von der Führungsschiene hochziehen und die Kettenglieder von der Führung oder der “Nase” lösen können, ist sie zu locker. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie die Spannung erhöhen. Im Wartungshandbuch Ihrer Maschine finden Sie Anweisungen zum Spannen der Kette. In den meisten Fällen werden Sie den “Schraubenschlüssel” (Schraubendreher/Schlüssel) verwenden, der mit der Maschine geliefert wird. Eine ordnungsgemäß gespannte Kette sollte beim Ziehen leicht nachgeben, sich aber nicht von der Führung lösen.
SCHRITT 3: Feilen Sie die Tiefenbegrenzer.
Wenn Sie eine Gasmaschine haben, prüfen Sie den Gasstand und füllen Sie den Tank auf, bevor Sie beginnen. Bei einem Zweitaktmotor müssen Gas und Öl wahrscheinlich im Tank gemischt werden. Kaufen Sie Zweitaktöl und geben Sie es im vom Hersteller empfohlenen Verhältnis in den Tank (normalerweise 50:1, d. h. etwa 2,6 Unzen Öl auf eine Gallone Benzin). Füllen Sie den Kettenschmiermittelbehälter mit Kettenöl auf.
SCHRITT 4: Aktivieren Sie die Kettenbremse.
Legen Sie Ihre Kettensäge flach auf den Boden, mit der Unterseite nach unten. Drücken Sie die Kettenbremse nach vorne, bis sie einrastet. Die Kettenbremse, bei der es sich in der Regel um einen separaten Hebel zwischen dem oberen Griff der Kettensäge und dem Sägeblatt handelt, verhindert, dass sich die Kette dreht, bis Sie die Bremse lösen und den Gashebel betätigen.
SCHRITT 5: Drosseln und Entlüften der Säge.
Wenn Sie eine benzinbetriebene Säge mit einem Choke verwenden, schalten Sie diesen ein. Wenn die Säge über einen Entlüftungsknopf verfügt, drücken Sie diesen vier- bis sechsmal, um Gas in den Vergaser zu ziehen, und schalten Sie dann den Netzschalter ein. Wenn Ihre Kettensäge elektrisch betrieben wird, müssen Sie nur den Sicherheitsschalter drücken und den Netzschalter einschalten.
SCHRITT 6: Sichern Sie die Säge und ziehen Sie den Startergriff.
Diejenigen mit elektrischen Kettensägen können mit Schritt 7 fortfahren. Bei Gaskettensägen stellen Sie Ihren rechten Fuß durch den hinteren Griff und belasten den Griff mit Ihrem Gewicht, um die Säge zu sichern. Halten Sie mit der linken Hand den vorderen Griff fest. Ziehen Sie das Starterseil mit der rechten Hand kräftig auf volle Länge heraus. In der Regel sind vier oder fünf Züge erforderlich, um den Motor zu starten. Wenn der Motor “zündet”, aber nicht anspringt, stellen Sie den Choke ein, indem Sie ihn halb herausziehen.
SCHRITT 7: Machen Sie sich auf einen Schnitt gefasst.
Auch wenn der Motor gestartet ist, dreht sich die Kette nicht. Sie müssen den Abzug oder das Gaspedal betätigen, um die Kette in Bewegung zu setzen. Stellen Sie sich zunächst richtig hin, indem Sie die Füße fest aufstellen und die Säge gut festhalten. Schneiden Sie immer mit der Säge zur Seite oder im Winkel von Ihnen weg, um Verletzungen im Falle eines Rückschlags zu vermeiden.
SCHRITT 8: Machen Sie den Schnitt.
Wenn Sie zum Schneiden bereit sind, lösen Sie die Kettenbremse und geben Sie den Gashebel voll durch. Legen Sie die Säge an die Stelle, an der Sie schneiden möchten. Üben Sie keinen Druck aus – der Schwung von Kette und Sägeblatt zieht das Holz nach innen. Erzwingen Sie niemals etwas. Wenn Sie eine kabelgebundene Elektrosäge verwenden, achten Sie immer auf das Kabel und lassen Sie es sich nicht in die Quere kommen.
SCHRITT 9: Beenden Sie Ihren Schnitt.
Halten Sie die Säge fest im Griff und halten Sie den Gashebel für die Dauer des Schnitts voll gedrückt. Lassen Sie das Gaspedal erst los, wenn Sie den Schnitt beendet oder das Blatt aus dem Schnitt entfernt haben (wenn Sie Einschnitte zum Fällen von Bäumen vornehmen).
SCHRITT 10: Schalten Sie die Säge aus.
Um die Säge auszuschalten, schalten Sie sie einfach auf “Aus”. Lassen Sie die Säge abkühlen, bevor Sie sie lagern.
Wenn Sie eine Gassäge verwenden, müssen Sie vor dem Einräumen entscheiden, was Sie mit dem im Tank verbliebenen Kraftstoff machen. Wenn Sie vorhaben, die Kettensäge in naher Zukunft wieder zu benutzen, ist es in Ordnung, den restlichen Kraftstoff bis zu vier Wochen im Tank zu lassen. Wenn Sie jedoch länger warten, könnte das Ethanol im Kraftstoff den Vergaser verstopfen oder verkleben (was bedeutet, dass Sie den Vergaser vor dem nächsten Einsatz zerlegen und gründlich reinigen müssen). Um den Tank zu entleeren, bringen Sie die Kettensäge an einen gut belüfteten Ort und lassen Sie den restlichen Kraftstoff in einen Plastikbehälter ab.
Sie können Kraftstoffreste oft in einer örtlichen Autowerkstatt entsorgen, aber schütten Sie diese brennbare Substanz niemals in den Boden, in den Regenwasserkanal oder in den Müll, da diese Praktiken gefährlich und illegal sind. Sobald der Kraftstoff abgelassen wurde, starten Sie den Motor erneut (wie in Schritt 4 und 5) und lassen Sie ihn laufen, bis er abstirbt, um den letzten Kraftstoff im Vergaser zu verbrauchen.
Unabhängig davon, ob Ihre Kettensäge mit Gas oder elektrisch betrieben wird, bewahren Sie sie in einem Koffer oder mit einer Schienenabdeckung auf, um sie sicher zu verstauen und zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz auf der Kette absetzen.
Unverzichtbare Wartungsarbeiten für Kettensägen
Damit Ihre Kettensäge immer gut läuft, sollten Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine über zwei bewährte Verfahren informieren:
Spannen
Prüfen Sie die Spannung der Kette um die Führungsschiene jedes Mal, wenn Sie die Säge benutzen, da eine falsche Spannung die Leistung der Maschine beeinträchtigt. Bei einer zu straffen Kette besteht die Gefahr, dass sie reißt, und eine zu lockere Kette kann sich von der Schiene lösen und Verletzungen verursachen. Ihre Kettensäge sollte mit einer Wartungsanleitung und einem “Scrench”, einer Schraubendreher-Schlüssel-Kombination zum Einstellen der Kettenspannung, geliefert werden.
Schärfen
Viele Elektrosägen sind selbstschärfend. Bei Benzinsägen sollte die Kette jedoch geschärft werden, wenn sie sich beim Schneiden nicht selbst in das Holz zieht, wenn sie beim Schneiden hin und her springt oder wenn sie ungleichmäßig oder schräg zu schneiden scheint. Das Schärfen kann alle drei bis vier Tankfüllungen erforderlich sein, aber wie oft genau, hängt von der Art des Holzes ab, das Sie schneiden. Achten Sie also genau auf Veränderungen in der Leistung, um festzustellen, wann Sie schärfen müssen.
FAQs
Ein Sprichwort besagt, dass mit großer Kraft auch große Verantwortung einhergeht – und das gilt natürlich auch für den Umgang mit einer Kettensäge. Informieren Sie sich über die folgenden wichtigen Fragen, bevor Sie dieses nützliche und leistungsstarke Werkzeug für den Außenbereich in Betrieb nehmen.
Wie benutzt man eine Kettensäge richtig?
Am besten verwenden Sie eine Kettensäge in Anwesenheit einer weiteren Person, falls es zu einem Unfall kommt. Achten Sie darauf, dass Sie die oben erwähnte Sicherheitsausrüstung tragen. Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug gut gewartet und einsatzbereit ist, einschließlich einer scharfen und gespannten Kette.
Wenn Sie mit dem Sägen beginnen wollen, stellen Sie sich mit den Füßen auf den Boden – verwenden Sie eine Kettensäge niemals auf einer Leiter – und befolgen Sie die oben aufgeführten 10 Schritte.
Was sollte man mit einer Kettensäge nicht tun?
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie mit einer Kettensäge nicht tun sollten, ist das Schneiden in der Rückschlagzone, d. h. im Wesentlichen in der oberen Hälfte der Endspitze des Sägeblatts. Schneiden Sie außerdem nie oberhalb Ihrer Schulterhöhe, und arbeiten Sie auf keinen Fall unter Drogen- oder Alkoholeinfluss mit einer Kettensäge.
Wie benutzt man eine elektrische Kettensäge?
Was die Sicherheitsvorkehrungen und den Vorgang des Schneidens angeht, sollten elektrische Kettensägen genauso verwendet werden wie ihre gasbetriebenen Gegenstücke. Der Hauptunterschied besteht im Starten des Geräts. Um eine elektrische Kettensäge zu starten, schließen Sie sie einfach an die Steckdose an oder setzen einen Akku ein; dann folgen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts, um den Motor einzuschalten.