Die Entwicklung von der Axt zur Kettensäge könnte der größte Evolutionssprung in der Geschichte der Werkzeuge sein. Denken Sie darüber nach. Scheinbar über Nacht wurde das Fällen eines Baumes von einer zeitraubenden und unglaublich mühsamen Aufgabe zu einer erstaunlich schnellen und mühelosen Angelegenheit.
Heute werden Kettensägen sowohl von professionellen Baumpflegern als auch von Heimwerkern zum Fällen und Schneiden von Bäumen verwendet. Aber selbst die größte und leistungsstärkste Kettensäge kann nicht mit einer stumpfen Sägekette schneiden. Die gute Nachricht ist, dass man eine Kettensäge im Gegensatz zu den meisten anderen Elektrowerkzeugen in wenigen Minuten wieder in einen neuwertigen Zustand schärfen kann.
Was dir auch gefallen könnte:
- wie man eine kettensäge benutzt
- wie man eine kreissäge benutzt
- so wechseln sie das kreissägeblatt
- wie man ein puzzle benutzt
- wie benutzt man einen bandschleifer
Hier sind die Anzeichen, dass Ihre Kettensäge geschärft werden muss. Untersuchen Sie das Holz, das von der Säge ausgeworfen wird. Eine scharfe Kettensäge spuckt dünne Späne aus. Eine stumpfe Säge spuckt feinen Holzstaub aus.
Eine stumpfe Sägekette von Hand mit einer Feile zu schärfen, scheint eine sehr langsame Angelegenheit zu sein. Aber wenn Sie die unten beschriebenen Techniken perfektioniert haben, geht es tatsächlich überraschend schnell.
Schauen Sie sich zunächst die Sägekette genau an, und Sie werden eine Reihe von Zähnen mit geschärften, halbkreisförmigen Schneiden sehen. Der Durchmesser der Schneiden variiert von Säge zu Säge, beträgt aber in der Regel 5/32 Zoll, 3/16 Zoll oder 7/32 Zoll. Zum Schärfen dieser gebogenen Schneiden verwenden Sie eine Rundfeile mit passendem Durchmesser. Beachten Sie auch, dass die Oberseiten der Schneidezähne in wechselnden Winkeln geschliffen sind, d. h. ein Zahn ist nach links, der nächste nach rechts geneigt.
Zwischen jedem Schneidezahn befindet sich ein flaches Metallstück, das wie die Rückenflosse eines Hais geformt ist. Diese “Raker” genannten Stücke sind etwas kürzer als die Schneidezähne. Sie müssen nicht geschärft werden, sondern dienen als Tiefenbegrenzer, um zu kontrollieren, wie tief die Zähne in das Holz schneiden.
Um beim Feilen einer Sägekette von Hand gleichbleibende, genaue Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Feile in eine Schärfführung einzusetzen. Die Führung dient zwei Zwecken: Sie bietet eine ebene Fläche, auf der die Feile auf der Sägekette aufliegt, und sie steuert die Tiefe, in der die Feile schneiden kann. Auf der Oberseite der Führung sind schräge Linien eingeprägt, die der Teilung – oder dem Schnittwinkel – der Sägekettenzähne entsprechen.
Schärfführungen sind in den meisten Baumärkten und im Internet für etwa 10 $ erhältlich; ein Doppelpack Rundfeilen kostet weitere 7 $ oder so. Sie können auch ein mehrteiliges Set für etwa 20 $ kaufen, das alles enthält, was Sie zum Feilen von Hand benötigen, einschließlich der Führung und verschiedener Feilen.
Vor dem Schärfen benötigen Sie zwei Angaben: den Durchmesser der halbkreisförmigen Schneidkanten der Sägekette und die Teilung – oder den Spanwinkel – dieser Schneidkanten. Beide Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung der Kettensäge oder beim Hersteller der Sägekette.
Wählen Sie eine Rundfeile, die dem Durchmesser der halbkreisförmigen Kanten der Schneidezähne entspricht. Lösen Sie die Rändelschrauben an der Schärfführung und schieben Sie die Rundfeile unter die beiden Metallklemmen. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Feile in der Führung zu sichern.
Aktivieren Sie die Kettenbremse und spannen Sie die Stahlschiene der Kettensäge in einen Schraubstock ein. Wenn es sich um eine kabellose Kettensäge handelt, nehmen Sie den Akku aus Sicherheitsgründen heraus.
Markieren Sie dann mit einem wasserfesten Stift den ersten zu schärfenden Schneidezahn. Dies dient als visuelle Erinnerung, damit Sie wissen, wo Sie mit dem Schärfen begonnen haben.
Legen Sie die Schärfführung auf die Sägekette, wobei die Feile an den mit Tinte markierten halbkreisförmigen Schneidkanten anliegt. Stellen Sie die Schärfhilfe so ein, dass die auf der Oberseite der Schärfhilfe eingeprägten schrägen Linien parallel zur Stahlschiene der Säge verlaufen. Schieben Sie nun die Feile unter Beibehaltung dieses Winkels über den Schneidezahn vorwärts.
Wiederholen Sie diesen Vorgang noch fünf oder sechs Mal mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen. Zählen Sie die Anzahl der Feilhübe über den ersten Zahn und machen Sie die gleiche Anzahl von Feilhüben über alle anderen Zähne. Wenn der Zahn richtig geschärft ist, sollte die gesamte gebogene Schneide des Zahns sauber und glänzend sein.
Nachdem Sie den ersten Zahn geschärft haben, lassen Sie den nächsten aus und feilen den nächsten Zahn. Denken Sie daran, dass der Schärfwinkel der Sägezähne abwechselnd nach links und rechts zeigt. Es ist also am besten, jeden zweiten Zahn zu schärfen, damit Sie den Feilwinkel nicht ständig hin und her wechseln müssen. Fahren Sie auf diese Weise fort, indem Sie jeden zweiten Zahn feilen, bis Sie sich zum Ausgangspunkt der Sägekette zurückgearbeitet haben. Gehen Sie nun auf die andere Seite der Schiene und beginnen Sie mit dem Feilen der Zähne, die Sie beim ersten Durchgang übersprungen haben.
Das Schärfen der Feilen mag sich anfangs etwas ungewohnt anfühlen, aber nach einer Weile haben Sie es im Griff. Und wenn Sie diese Technik erst einmal perfektioniert haben, können Sie die meisten Kettensägen in weniger als 15 Minuten schärfen.
Tragbare elektrische Schärfgeräte
Das Schärfen von Sägeketten mit der Hand ist völlig in Ordnung, aber das Schärfen mit der Maschine geht schneller und macht viel mehr Spaß.
Es gibt zwei Arten von tragbaren Elektrowerkzeugen, mit denen das Schärfen von Kettensägen schnell erledigt ist. Das erste ist ein rotierendes Werkzeug, allgemein Dremel genannt, das ein Zubehörteil zum Schärfen von Kettensägen aufnehmen kann. Der Zubehörsatz (15 $) enthält einen zylindrischen Schleifstein und eine Ausrichtungshilfe, die auf das Werkzeug geklemmt wird. Rotationswerkzeuge sind sowohl als kabelgebundene elektrische als auch als kabellose Versionen erhältlich. Es gibt auch 12-Volt-Versionen, die über eine Auto- oder LKW-Batterie betrieben werden können, was bei Arbeiten im Freien sehr nützlich ist.
Ein weiteres tragbares Elektrowerkzeug ist ein elektrischer Rotationsschleifer, der speziell für eine einzige Aufgabe entwickelt wurde: das Schärfen von Kettensägen, und zwar sehr schnell und sehr gut. Das Gerät wird als Bausatz mit Schleifsteinen in verschiedenen Größen und einer Metallschärfführung geliefert, die an der Nase des Geräts befestigt wird.
Sowohl das Rotationswerkzeug-Zubehör als auch der spezielle Rotationsschleifer leisten hervorragende Arbeit beim Schärfen von Sägeketten. Wenn Sie bereits ein rotierendes Werkzeug besitzen, sollten Sie sich das Schärfzubehör-Set zulegen, mit dem Sie auch Rasenmähermesser, Grasscheren, Äxte und andere Werkzeuge schärfen können.
Andernfalls ist ein spezielles Schleifgerät eine gute Investition, vor allem, wenn Sie Ihre Kettensäge häufig benutzen.
Tisch-Schärfgeräte
Wenn Sie das ganze Jahr über eine Kettensäge benutzen oder mehr als eine Kettensäge besitzen, können Sie viel Zeit und Energie sparen, wenn Sie die Sägeketten mit einem Tischschärfgerät schärfen. Diese Art von Schärfgerät liefert die genauesten und beständigsten Ergebnisse.
Das Gerät funktioniert ähnlich wie eine elektrische Gehrungssäge, ist aber statt mit einem Sägeblatt mit einer Schleifscheibe von 4½ Zoll Durchmesser ausgestattet. Die Scheibe lässt sich um bis zu 35 Grad nach links und rechts neigen, um die gängigsten Sägeketten-Schnittwinkel zu erreichen.
Spannen oder schrauben Sie das Schärfgerät zunächst an Ihre Werkbank. Nehmen Sie bei ausgeschalteter Säge und entnommener Batterie die Sägekette von der Säge ab und spannen Sie sie in den Schraubstock des Schärfgeräts. Stellen Sie das Schleifgerät auf den richtigen Winkel ein, drücken Sie dann den Abzug und ziehen Sie den oberen Griff nach unten, bis das sich drehende Rad den Schneidezahn der Sägekette berührt. Es dauert nur zwei oder drei Sekunden, um den Zahn zu schärfen.
Lassen Sie die Klemme los, positionieren Sie die Sägekette neu und wiederholen Sie den Vorgang. Wie beim Feilen schärfen Sie jeden zweiten Zahn, stellen dann den Schleifwinkel neu ein und schärfen die restlichen Wechselzähne. Ein Tischschärfgerät ist sicherlich die schnellste und präziseste Art, eine Sägekette zu schärfen, aber ebenso wichtig ist, dass es fast unmöglich ist, eine Sägekette durch Abschleifen von zu viel Material zu ruinieren.
Unabhängig davon, welches Werkzeug oder welche Technik Sie verwenden, halten Sie die Sägekette scharf, und Ihre Kettensäge wird länger halten, besser funktionieren und schneller und sicherer schneiden.