Wie man eine Kreissäge benutzt

1. Beginnen Sie mit präzisen Markierungen

Um einen genauen Schnitt zu erhalten, müssen Sie mit einer genauen Markierung beginnen. Spannen Sie Ihr Maßband aus, setzen Sie Ihren Bleistift am richtigen Maß an und machen Sie zwei Markierungen, die ein “V” bilden, wobei die Spitze des “V” auf das genaue Maß zeigt. Ein “V” ist genauer als eine einzelne Linie, die leicht nach rechts oder links abschweifen und Ihre Schnittmarkierung verfälschen kann.

Markieren Sie mit einem Winkel die Schnittlinie über der Spitze des “V”. Schließlich machen Sie ein “X” auf der “Ausschuss”-Seite des Brettes; das ist die Seite der Linie, an der Sie schneiden wollen. Wenn Sie auf der falschen Seite der Linie schneiden, kann sich die Länge des Brettes um ca. 1/8 Zoll ändern; manchmal ist das eine große Sache, manchmal nicht.

Was dir auch gefallen könnte:

2. Schärfere Kreidestriche

Der schnellste Weg, gerade Schnittlinien auf Sperrholz zu ziehen, ist eine Kreidelinie. Bevor Sie die Linie auf das Sperrholz legen, sollten Sie sie kurz in der Luft schwenken. Durch diesen ersten Schwung wird überschüssige Kreide entfernt, und die Markierung wird weniger unscharf und leichter zu verfolgen sein. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn Sie die Kreidelinie direkt nach dem Auftragen der Kreide anbringen.

wie man eine kreissäge benutzt

3. Beleuchten Sie den Schnitt

Eine perfekte Schnittlinie nützt Ihnen nichts, wenn Sie sie nicht sehen können. Bevor Sie also abdrücken, nehmen Sie sich zwei Sekunden Zeit, um die Beleuchtung zu überprüfen. Selbst in den am besten beleuchteten Werkstätten oder im sonnigen Freien können Sie oder Ihre Kreissäge Schatten werfen, die es schwer machen, Ihre Markierung zu erkennen. Ändern Sie den Winkel des Brettes oder positionieren Sie Ihr Arbeitslicht so, dass die Linie nicht im Schatten verschwindet, wenn Sie schneiden.

4. Achten Sie auf das Sägeblatt, nicht auf die Führungen

Jede Säge verfügt über Kerben oder Markierungen an der Vorderseite des Schuhs, die anzeigen, wo das Sägeblatt schneiden soll, aber sie sind nicht leicht zu erkennen. Sie werden mit Sägespänen bedeckt oder der ganze Schuh wird verbogen, wodurch die Führung nicht mehr stimmt. Bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Blatt und die Linie beim Schneiden beobachten. Das Problem ist natürlich, dass das Sägemehl die Schnur bedeckt. Einige Sägen haben eingebaute Gebläse, die den Staub wegblasen. Wenn Ihre Kreissäge kein eingebautes Gebläse hat, benutzen Sie Ihren Mund. Es genügt, alle paar Sekunden ein wenig zu pusten, um die Sicht frei zu halten.

5. Klemmen Sie vor dem Schneiden von Winkeln

Sägeblattschutzvorrichtungen neigen dazu, sich zu verhaken, wenn sie in einem anderen als dem 90-Grad-Winkel auf das Brett treffen. Da Sie eine Hand zum Schieben der Kreissäge und die andere zum Zurückziehen des Schutzes benötigen, sollten Sie Ihr Werkstück festklemmen, damit es sich nicht verschiebt – auch wenn diese Klemme zufällig Ihr Knie ist. Wenn Sie Winkel oder Fasen schneiden, halten Sie Ihren linken Daumen auf dem Hebel zum Zurückziehen des Blattschutzes und beginnen Sie mit dem Zurückziehen des Schutzes, wenn Sie spüren, dass die Säge ein wenig zögert.

6. Vor dem Markieren abkleben

Wenn Sie dunkles Holz oder Laminat schneiden, markieren Sie Ihre Schnittlinie auf Kreppband und nicht direkt auf dem Werkstück. So können Sie Ihre Linie besser erkennen, und in manchen Fällen – wie beim Schneiden von Hartholzsperrholz – kann das Abdeckband die Splitterbildung minimieren.

7. Sicher = Präzise

Was haben Ohrenschützer, Schutzbrillen und Staubmasken mit präzisem Schneiden zu tun? Nun, es ist schwierig, die Schnittlinie zu beobachten, wenn man mit den Augen blinzelt und durch einen Sturm von Sägespänen blinzelt. Und seien wir doch mal ehrlich: Wenn Sie sich vor Lärm, Staub und Splittern schützen, werden Sie sich wohler fühlen und geduldiger sein – und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie beim Schneiden schlampig vorgehen.

8. Schultern Sie das Kabel

Bei den meisten Sägen ist der Netzstecker so konstruiert, dass er sich an der Kante des Sperrholzes verhakt. Und das beeinträchtigt Ihren Schnitt. Um das zu verhindern, sollten Sie das Kabel über die Schulter legen. Mit diesem Trick können Sie außerdem die Anzahl der durchgeschnittenen Kabel um 90 Prozent reduzieren!

9. Schnelle, identische Schnitte

Wenn Sie Dutzende von Brettern auf die gleiche Länge zuschneiden müssen, brauchen Sie sie nicht einzeln zu messen und zu markieren. Fertigen Sie stattdessen eine einfache Schablone an. Der Bau dieser Vorrichtung dauert weniger als fünf Minuten und garantiert, dass jeder der 100 Zaunpfähle, die Sie zuschneiden, exakt die gleiche Länge hat.

Schrauben Sie dazu einen Zaun an ein langes Stück Sperrholz und sägen Sie mit der Säge entlang des Zauns, um das überschüssige Sperrholz abzuschneiden. Messen Sie dann vom abgeschnittenen Ende aus zurück und schrauben Sie eine Klampe an. Die Position der Leiste bestimmt die Länge des Schnitts, und der Anschlag führt die Säge so, dass die Schnitte jedes Mal perfekt rechtwinklig sind.

10. Einen sauberen Schnitt machen

Kreissägen spalten normalerweise das Holz, das nach oben zeigt, und schneiden sauber an der Seite, die nach unten zeigt. Wenn Sie also furniertes Sperrholz schneiden, positionieren Sie das Material immer mit der “guten Seite nach unten”, damit die Zähne des Sägeblatts das Furnier gegen den Kern drücken, anstatt es wegzureißen. Wenn Sie die Säge langsamer als normal schieben, können Sie die Splitterbildung ebenfalls verringern. Wenn Sie beide Seiten splitterfrei haben wollen, markieren Sie den Schnitt, indem Sie das Furnier mit einem scharfen Teppichmesser einritzen, und schneiden Sie dann nur ein wenig auf der “Abfallseite” der Linie. Eventuelle Absplitterungen werden auf dem Abfallstück auftreten. Mit einem schnellen Wisch mit Schleifpapier können Sie die zurückbleibenden kleinen Fussel entfernen.

wie man eine kreissäge benutzt_1

11. Sperrholz-Schneideunterlage

Nur NBA-Spieler haben Arme, die lang genug sind, um eine Säge über eine ganze Sperrholzplatte zu führen. Einfacher ist es, das Sperrholz auf eine Platte aus extrudiertem Schaumstoff zu legen und dann auf den Knien zu kriechen, während man den Schnitt macht. So müssen Sie nicht so weit greifen und haben eine bessere Sicht. Schneiden Sie den Schaumstoff in zwei oder drei Stücke und verbinden Sie diese mit Klebeband. Das Klebeband bildet Scharniere, mit denen Sie den Schaumstoff zusammenfalten und verstauen können, wenn er nicht gebraucht wird.

12. 8d Auftrennhilfe

Wenn Sie Bretter auftrennen müssen und keine Tischsäge zur Hand ist, nageln Sie das Brett mit 8d-Nägeln an der Oberseite der Pferde fest. Halten Sie die Nägel einfach von der Schnittfläche fern. Das ist viel sicherer, als das Brett mit einer Hand zu halten, während du mit der anderen schneidest. Außerdem erhalten Sie einen geraderen Schnitt. Wenn der Schnitt fertig ist, ziehen Sie das Brett frei, klopfen die Nägel aus, um die Köpfe freizulegen, und ziehen sie mit einem Ruck heraus.

13. Schneiden durch Stein und Mauerwerk

Vergessen Sie diese Wegwerf-Schleifblätter für Mauerwerk. Diamanttrennscheiben sind in den letzten Jahren im Preis gesunken, und sie sind der Schlüssel für diese Aufgabe. Finden Sie einen Freiwilligen, der einen langsam laufenden Gartenschlauch direkt an den Schnitt hält, während Sie sich den Weg hindurch sägen. So bleibt die Klinge kühl, der Schnitt wird beschleunigt und Staub wird vermieden. Und machen Sie sich keine Sorgen. Es ist sicher, solange Sie eine GFCI-geschützte Steckdose verwenden.

14. Mini-Kreissägen

Wenn Sie Lust auf eine zusätzliche Kreissäge haben, sollten Sie sich für eine Mini-Kreissäge mit einem Sägeblatt im Bereich von 5 bis 6 Zoll entscheiden. Sie werden sie lieben. Sie ist viel leichter als eine herkömmliche 7-1/4-Zoll-Säge und kann dennoch 1-1/2-Zoll dickes Material im 90-Grad-Winkel schneiden. Aber hier ist der Hauptgrund. Bei den meisten Minisägen befindet sich das Sägeblatt auf der linken Seite des Motors (eine so genannte “linksgeneigte Säge”). Manchmal passt diese Säge an Stellen, wo eine größere Säge nicht hinkommt. In anderen Fällen benötigen Sie sie, um Schrägen zu schneiden, die mit herkömmlichen rechtsgeneigten Sägen schwierig oder unmöglich sind.

15. Bindungsfreie Schrägschnitte

Das Schneiden von steilen Winkeln, besonders wenn es sich um Verbundschnitte handelt (Schnitte mit einer Fase und einem Winkel), erfordert einen besonderen Schritt. Das ist das Zurückziehen des Schutzes vom Sägeblatt, wenn Sie den Schnitt beginnen. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, verklemmt sich die Schutzvorrichtung, sobald Sie den Schnitt beginnen, und macht ein Weiterarbeiten unmöglich.

16. Dein Fuß als Sägebock

Wenn Sie diesen Trick beherrschen, müssen Sie das Holz nicht bei jedem Schnitt zum Sägebock schleppen. Das ist einfach und spart unzählige Wege. Außerdem ist es vollkommen sicher, solange Sie Ihren Fuß mindestens 12 Zoll vom Schnitt entfernt halten. Stützen Sie das Brett einfach auf Ihren Fuß, während das andere Ende auf dem Boden ruht. Kippen Sie das Brett nach oben und führen Sie den Schnitt aus.

17. Schneiden von dünnem Metall

Mit einem Metallschneideblatt in Ihrer Kreissäge lassen sich Metalldächer so einfach schneiden wie Alufolie. Das ist kein Hexenwerk – legen Sie einfach die Sichtseite nach unten, um ein schöneres Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie Metall zu entsorgen haben, z. B. alte Außentüren oder sogar alte Metalltanks, können Sie diese in mundgerechte Stücke schneiden, die in die Mülltonne passen oder den Transport zur Mülldeponie erleichtern.

wie man eine kreissäge benutzt_2

18. Steile, schräge Schnitte

Die meisten Kreissägen können Schrägschnitte von nur 45 Grad ausführen. Hier ist ein Trick, um Schrägen zu schneiden, die mehr als 45 Grad betragen. Nehmen wir an, Sie benötigen eine 55-Grad-Fase. Ziehen Sie 55 (oder die gewünschte Fase) von 90 ab und stellen Sie Ihre Säge auf diese Fase ein (in diesem Fall 35 Grad). Als Nächstes klemmen oder schrauben Sie einen Klotz auf gleicher Höhe mit dem Ende des Brettes fest, um die Säge beim Sägen zu stützen. Das Sägeblatt wird den Schnitt wahrscheinlich nicht vollenden, aber es ist einfach, ihn mit einer Hand- oder Stichsäge zu beenden. Dieser Trick funktioniert auch bei zusammengesetzten Schnitten. Schneiden Sie den Winkel zuerst mit der Säge im 90-Grad-Winkel, und verwenden Sie dann das Reststück, um die Säge beim Schneiden zu unterstützen.

19. Kurven schneiden

Wenn Sie immer zur Stichsäge greifen, wenn Sie eine Kurve schneiden müssen, sollten Sie beim nächsten Mal stattdessen Ihre Kreissäge verwenden. Sie leistet bei langen, allmählich verlaufenden Kurven in einem Bruchteil der Zeit, die eine Stichsäge benötigt, hervorragende Arbeit. Außerdem erhalten Sie einen viel glatteren Schnitt. Wenn Sie Sperrholz schneiden, stellen Sie die Säge so ein, dass sie gerade tief genug schneidet, um das Holz zu durchdringen. Je tiefer das Sägeblatt eingestellt ist, desto schwieriger wird der Schnitt, weil es in der Schnittfuge stecken bleibt. Wenn Sie dickeres Material sägen, schneiden Sie beim ersten Durchgang auf halber Höhe durch und führen dann einen zweiten, tieferen Schnitt im Anschluss an den ersten Schnitt aus. Dieser Trick eignet sich allerdings nicht für superscharfe Kurven. Wenn es zu schwierig ist, die Säge durch den Schnitt zu schieben, müssen Sie die Stichsäge verwenden – leider.

20. Umgang mit Rohren

Mit einer Kreissäge machen Sie kurzen Prozess mit Rohren aller Art, außer Gusseisen. Verwenden Sie ein feinzahniges Hartmetallblatt für PVC, ABS oder Kupfer. Zum Schneiden von Stahl, z. B. Zaunpfählen, und Metallrohren sollten Sie ein Metallschneideblatt wählen.

21. Einstufige Dachschnitte

Manchmal müssen Sie ein Loch in ein Dach schneiden, um Entlüftungsöffnungen, Schornsteine, Oberlichter oder Ähnliches anzubringen. Sie müssen die Schindeln nicht entfernen, bevor Sie schneiden. Setzen Sie einfach ein altes Karbidblatt in Ihre Säge ein und schneiden Sie direkt durch die Schindeln und die Dacheindeckung.

22. Perfekte, schmerzfreie Abstellgleis-Schnitte

Das Schneiden von Abstellgleis ist schwierig, weil man die Säge mit vier Rädern über die Überlappungen führen muss. Wenn Sie das nächste Mal Abstellgleis durchschneiden müssen, bauen Sie sich eine Vorrichtung zum Schneiden von Sperrholz. Schrauben Sie einen 1×3- oder 1×4-Anschlag auf einen 12-Zoll-Streifen aus Sperrholz etwa 6 Zoll von der Kante entfernt. Reißen Sie dann das überschüssige Sperrholz ab. Schrauben Sie die Führung so an das Abstellgleis, dass die Sperrholzkante direkt über der gewünschten Schnittlinie liegt, und stellen Sie die Schnitttiefe so ein, dass Sie gerade durch das Abstellgleis schneiden, einschließlich der Dicke der Vorrichtung. Die Basis der Säge liegt auf der ebenen Fläche auf und Sie erhalten jedes Mal einen perfekten Schnitt. Mit einer Diamanttrennscheibe funktioniert dieser Trick auch bei Stuck sehr gut.

Leave a Comment

Solve : *
26 − 21 =